Mysterienreligionen

Mysterienreligionen
Mysteri|enreligionen,
 
die seit den letzten Jahrhunderten v. Chr. aus Kleinasien, Griechenland und Ägypten stammenden und sich im gesamten Römischen Reich ausbreitenden Religionen, in deren Mittelpunkt die Feier von Mysterien stand. Im kultischen Nachvollzug des Sterbens und Wiederauferstehens der Gottheit fand die Hoffnung des Einzelnen auf Erlösung als Überwindung des Todes ihren Ausdruck. Mysterienreligionen wie der ursprüngliche iranische Kult des Mithras waren bis ins 5. Jahrhundert weit verbreitet und hatten erheblichen Einfluss auch auf Entwicklungen innerhalb des Christentums.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mysterienreligionen im alten Rom —   Kurz vor Ende des zweiten Punischen Krieges verhießen die Sibyllinischen Bücher, der auswärtige Feind könne aus Italien vertrieben werden, wenn man die Muttergöttin Kybele (Magna Mater = Große Mutter) aus Phrygien in die Hauptstadt holte. So… …   Universal-Lexikon

  • Mysterienreligionen — Mys|te|ri|en|re|li|gi|o|nen die (Plur.): spätantike, bes. vorchristliche Religionen aus Griechenland, Kleinasien u. Ägypten, in deren Mittelpunkt die Feier von Mysterien stand …   Das große Fremdwörterbuch

  • Cumont — Franz Cumont Franz Valéry Marie Cumont (* 3. Januar 1868 in Aalst, Belgien; † 25. August 1947 in Brüssel) war ein belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker …   Deutsch Wikipedia

  • Frans Cumont — Franz Cumont Franz Valéry Marie Cumont (* 3. Januar 1868 in Aalst, Belgien; † 25. August 1947 in Brüssel) war ein belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Cumont — Franz Valéry Marie Cumont (* 3. Januar 1868 in Aalst, Belgien; † 25. August 1947 in Brüssel) war ein belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker, der diese oft isolierten Spezialdisziplinen für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Valéry Marie Cumont — Franz Cumont Franz Valéry Marie Cumont (* 3. Januar 1868 in Aalst, Belgien; † 25. August 1947 in Brüssel) war ein belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker …   Deutsch Wikipedia

  • Mysterium — Das Wort Mysterium (von griechisch μυστήριον mysterion, ursprünglich für kultische Feiern mit einem geheim bleibenden Kern, volkstümlich auch abgeleitet von myo, den Mund schließen[1]) wird gewöhnlich mit Geheimnis übersetzt. Gemeint ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Мистерии — ДРЕВНИЙ ВОСТОК И АНТИЧНОСТЬ. М. (от греческого mysterion «таинство») тайные, т. е. доступные лишь посвященным, культовые действа, в которых земледельческая обрядность ритуальной драмы сочетается с представлениями о «вечном блаженстве» избранников …   Литературная энциклопедия

  • ПАЛИНГЕНЕСИЯ —         (греч. , от опять, вновь и рождение, т. е. новое рождение, возрождение), термин др. греч. философии.         1) Первоначально в стоицизме означал «возрождение» мира после мирового пожара (экпюросис) (Хрисипп SVK II, 191, 187; Боэт стоик… …   Философская энциклопедия

  • Mysterien — Mys|te|ri|en 〈Pl. von〉 Mysterium * * * Mys|te|ri|en: 1. Pl. von ↑ Mysterium. 2. [griech. myste̅̓ria] bestimmten Gottheiten geweihte Geheimkulte, kultische Feiern zu Ehren einer Gottheit in der Antike. * * * Mysteri|en,   Ọrgia, in der Antike… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”